| Scaleautocup | Ergebnisse | Fahrerwertung | Reglement | ... |
21.11.2025 - Dritter Rennabend Scaleautocup 2026 (Rohrbach)
Da der Scaleautocup jeweils das zweite Rennen an einem Rennabend ist, starten hier die etwas langsameren aus dem vorherigen Rennabend. Horst setzte sich dabei souverän gegen Klaus und dieser knapp vor Fedor in Szene. Matthias genoss auch hier seine ersten Runden in dieser Rennserie auf dem Hazelcreek Speedway. In der mittleren Startgruppe setzte sich Ha-Jü von Anfang an extrem vom Feld ab und zeigte damit Kai, Thomas und Carsten, wie man mit einem fehlerfreien Rennen nach vorne rauscht. In der letzten Startgruppe holte sich Robin einen Wimpernschlag Vorsprung vor Harry und beide kamen vor Uwe ins Ziel.

Mit diesem Rennen ist erstaunlicherweise schon Halbzeit in der vorerst letzten Scaleautosaison. Die Scaleautokarosserien werden somit wieder für den GT-Cup freigegeben. Ausgeschlossen von der Freigabe sind die Viper SRT GTS-R und der Porsche Cup 997. Das wird jedoch auch in der Homologationsliste des GT-Cup beschrieben.
24.10.2025 - Zweiter Rennabend Scaleautocup 2026 (Rohrbach)
Auch in dieser Rennserie starteten wir diesmal in zwei fünfer Gruppen. Uwe, Christian, Thomas, Matthias und Robert durften die Renndistanz als erste absolvieren. Mit dem Einsatz einer Viper für den sicheren Podiumsplatz holte sich Uwe ersteinmal mit fünf Runden Vorsprung den Sieg vor Christian. Thomas, Matthias und Robert folgten in dieser Reihenfolge. In der finalen Startgruppe feuerten Harry, Robin, Ha-Jü und Carsten wieder ein Feuerwerk der Rundenbestzeiten ab, konnten die vorgelegte Distanz von Uwe jedoch nur knapp erreichen. Kai landete am Ende noch genau zwischen Christian und Thomas.

Das nächste Rennen des Scaleautocup findet in Regensburg statt.
26.09.2025 - Erstes Rennen Scaleautocup 2026 (Rohrbach)
Im Qualifying gab es mit Ha-Jü, Robin und Harry drei Kandidaten mit Rundenzeiten rund um 8,3 Sekunden. Carsten mit 8,4 Sekunden lag vor Kai, Carlos und Thomas mit 8,5er Zeiten. Horst holte sich die rote Laterne im Qualifying und leider auch im Rennen. Doch davor gab es im Rennen Spannung pur. Carlos setze sich in der ersten Startgruppe gleich mal nach vorn ab und nahm Kai zwei Zentel pro Runde ab. Thomas verlor Anfangs etwas den Anschluss, setzte dann gegen Ende des Rennens Kai extrem unter Druck und holte Meter für Meter auf. Auf der letzten Spurenkonstellation drehte sich das Blatt. Kai konnte sich wieder von Thomas absetzen und hatte kurz vor Rennende auch Carlos wieder im Blick. Dann ein kurzer Abflug von Carlos und Kai war wieder vorbei. Nachdem sich Ha-Jü in der zweiten Startgruppe gleich nach vorn absetzen konnte, ging es zwischen Harry, Carsten und Robin heiß her. Harry hielt dem Druck von Carsten stand und Robin hatte auf der letzten Spur auf einmal technische Probleme mit seinem Fahrzeug. Der Gripp ist plötzlich abgerissen und er durfte Carlos noch einen Podiumsplatz gönnen.

Irgendwie doch schade, dass es hier mit dieser Rennserie in die vorerst letzte Saison geht. Jedoch freuen wir uns richtig auf die Rennen mit den BMW M1, auf die wir doch schon sehr lange warten. Und GT3 Fahrzeuge habe wir ja noch weiterhin im GT-Cup und teilweise in der Mini-Z Rennserie. Passt.