DTM Ergebnisse Fahrerwertung Reglement ...

14.03.2025 - Sechstes Rennen DTM 2025 (Regensburg) - FINALE

Mit acht Teilnehmern sind wir in zwei Gruppen gestartet. Harry hatte bei seinen Runden auf der ersten Spur etwas mit dem für ihn nicht vorhandenen Gripp zu kämpfen, stabilisterte sich jedoch im Rennverlauf. Thomas hatte nach einer vorsichtigen und abflugfreien Startphase dann doch einen Schaden am Heckflügel und verlor diesen im Verlauf des weiteren Rennens. Robin fuhr sein Rennen mit schnellsten Runden und ohne jegliche Zwischenfälle. Uwe versuchte ihn zu jagen und hatte dabei auch immer Harry im Blick. In der zweiten Startgruppe der DTM-Rennserie traten Kai, Carsten, Klaus und Horst gegeneinander an. Klaus war zwar mit guten Rundenzeiten unterwegs, hatte aber zwischendrin Probleme mit seinen Schleifern. Horst kämpfte mit seinem Vorjahresfahrwerk wie immer in dieser Saison gegen die schnelleren Boliden mit Heckfederung. Carsten hatte von Anfang an Probleme mit seinem Aston Martin und kam nicht in Schwung. Nach einem zu späten Reglertausch lief das Auto wieder. Für eine bessere Platzierung war es jedoch schon zu spät. Kai durfte in dieser Gruppe gewinnen und zog mit Klaus zusammen noch an Thomas vorbei.

Das war eine tolle und spannende Saison und Robin holte sich diesmal den Titel in der Fahrerwertung. Mit Blick auf die kommende Saison werden wir probieren, wieder mit eigenen Motoren zu fahren. Das Motorritzel wird mit Z12 festgelegt und die Zulassung der Fahrwerke beschränkt sich auf das DoSlot-Fahrwerk. Die Veranstaltung erfolgt auch in der nächsten Saison zusammen mit dem Scaleautocup.

 


14.02.2025 - Fünftes Rennen DTM 2025 (Rohrbach)

In der ersten Startgruppe des Abends durften Robin, Ha-Jü, Uwe, Carsten und Kai gegeneinander antreten. Robin setzte sich mit guter Performance sehr schön nach vorne ab und fuhr mehrmals an Uwe vorbei. Ha-Jü konnte keinen Gripp aufbauen, konnte sich aber trotzdem vor Carsten ins Ziel bewegen. In der Endphase des Rennens konnte sich Kai noch knapp vor Ha-Jü setzen und glaubte mit dieser Leistung noch an einen Podiumsplatz. Doch aus der zweiten Startgruppe kamen Christian und Thomas mit einem sehr guten Rennen und drängten sich auf den vierten und fünften Platz. Roland konnte sich sehr knapp vor Klaus behaupten und Horst hatte leider keine gute Performance in diesem Rennen. Er war auch als einziger wieder mit dem Vorjahresfahrwerk unterwegs. Aus der letzten Startgruppe ganz nach vorn ging es für Harry, der mit diesem Ergebnis seinen zweiten Saisonsieg holte.

In der Fahrerwertung stabilisiert Robin mit diesem Ergebnis seine Führung vor Uwe. Die Endplatzierungen auf dem Podium der Fahrerwertung bleiben jedoch noch offen.

 


17.01.2025 - Viertes Rennen DTM 2025 (Rohrbach)

Robin hatte in der ersten Startgruppe des Rennabends alles im Griff und holte sich souverän den Sieg. Ha-Jü und Uwe wechselten des öfteren die Position bis sich schließlich Ha-Jü durchsetzte. Carsten hatte sein Fahrzeug in mehreren Kurven überfordert und damit der nachfolgend fahrenden Gruppe die Chance gegeben, ihn doch noch zu überholen. Im Fernduell ist es Kai jedoch nicht gelungen und knapp dahinter schlossen dann schon Christian und Thomas ihr gutes Rennen ab. Ein paar Fahrfehler hatte Carlos eingebaut und konnte somit nicht ganz mithalten. Sensationell war Roland in der mit drei Fahrern besetzten letzten Startgruppe unterwegs und überholte Horst und Markus mehrmals. Die beiden waren als einzige noch mit dem ursprünglich in dieser Rennserie gefahrenen Striker-Fahrwerk unterwegs und hatten dadurch schon eigentlich keine Chance. Trotzdem tapfer durchgehalten. Respekt.

Mit diesem Rennergebnis bestätigt Robin seine Führung in der Fahrerwertung. Zwei Rennen sind noch offen. Die Spannung bleibt.

 


22.11.2024 - Drittes Rennen DTM 2025 (Rohrbach)

Ein sehr starkes Rennen zwischen Ha-Jü und Uwe mit mehreren Führungswechseln. Robin konnte auch noch mithalten, allerdings brachen seine Rundenzeiten auf der letzten Spur deutlich ein. Das brachte Carsten auf den Plan und er sicherte sich den dritten Platz. Mit soliden Rundenzeiten freute sich Kai über den letzten Platz auf dem Podium. Mit etwa jeweils einer Runde delta kamen Carlos, Christian und Thomas ins Ziel. Leider sehr weit abgeschlagen waren Horst und Roland und dadurch mit dem Ergebnis wohl nicht ganz zufrieden.

Nach diesem dritten Rennen waren bereits acht unterschiedliche Fahrer auf dem Podium und drei unterschiedliche Fahrer konnten den Sieg feiern. Hoffen wir mal, dass noch ein vierter Sieger bis zum Saisonende dazu kommt.

 


25.10.2024 - Zweites Rennen DTM 2025 (Rohrbach)

Robin, Carsten, Kai und Uwe legten in der ersten Startgruppe vor. Carsten konnte den Speed aus Rennen 1 in Regensburg nicht ganz wiederholen und Uwe zog mal locker an Kai vorbei. Robin hatte zu diesem Zeitpunkt schon mal ein gutes Ergebnis vorgelegt. In der zweiten Startgruppe lag Thomas immer vorn und hat damit der Hochrechnung vom zuschauenden Kai immer mehr Spannung verliehen. Doch dann rauschte er trotz eines sehr späten Abfluges doch noch mit Restzeit auf der Uhr an Kai vorbei. Christian hatte den Druck auch hoch gehalten und konnte sich damit noch knapp vor Carsten setzen. Aus der letzten Startgruppe heraus holte sich Harry mit einem extrem schnellen Rennen den Sieg und Ha-Jü konnte sich ebenfalls noch sehr weit vor Robin setzen. Markus durfte in dieser Gruppe mitfahren und stellte im Rythmus von etwa zehn Runden ständige Überrundungen fest.

Im Gegensatz zu Rennen 1 hat sich das Feld diesmal sehr weit auseinander gezogen. Trotz gestellter Motoren. Jedoch fahren einige Teilnehmer auch noch mit Fahrwerken ohne Heckfederung und diese haben gegen die gefederten DoSlot quasi keine Chance auf der schnellen Strecke in Rohrbach.

 


27.09.2024 - Erstes Rennen DTM 2025 (Regensburg)

Die Entscheidung ist gefallen. Wir bleiben in beiden Rennserien, DTM und Scaleautocup, bei den gestellten Motoren. In diesem Auftaktrennen konnte sich Robin gut vor Kai halten und Carsten hat sich aus der zweiten Startgruppe heraus einfach mal doch noch vor Kai gesetzt. Uwe und Horst komplettieren mit insgesamt sehr knappen Abständen das Podium. Generell lagen die Autos von der Performance sehr dich beieinander. Das ist eben die Basis für spannende Rennen.

Horst hatte freundlicherweise an diesem Abend den Grill befeuert und somit hatten wir eine nur zu gute Basis für den Start in einen schönen Rennabend.